Hochwertiger Kaffeegeschmack für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen

Produkteinführung
Kaffeegeschmack ist eine reichhaltige und komplexe sensorische Erfahrung, die von der einzigartigen chemischen Zusammensetzung der Kaffeebohnen und den verschiedenen Verarbeitungsmethoden herrührt, denen sie unterzogen werden. Er umfasst eine breite Palette von Aromen, Geschmäckern und Mundgefühlen und ist damit einer der beliebtesten und vielseitigsten Aromen der Welt.
Kaffeegeschmack zeichnet sich durch seine Vielfalt und Schichtungaus, mit Schlüsselelementen wie:
- Aromanoten: Je nach Bohnensorte, Röstgrad und Herkunft kann Kaffee Aromen wie fruchtig (Beere, Zitrone), blumig (Jasmin, Lavendel), nussig (Mandel, Walnuss), schokoladig (dunkel, Milch), karamellisiert, würzig (Zimt, Nelke) oder erdig (Holz, Erde) aufweisen.
- Geschmacksprofile:
- Bitterkeit: Ein natürliches Ergebnis von Verbindungen wie Chlorogensäure, die in dunklen Röstungen stärker ausgeprägt ist.
- Säure: Helle, spritzige Noten (z. B. Zitrone, Apfel) von organischen Säuren wie Zitronen- und Äpfelsäure, typisch für helle bis mittlere Röstungen und Bohnen aus Regionen wie Äthiopien.
- Süße: Subtile Karamell-, Toffee- oder Fruchtsüße, die oft in gut gerösteten Bohnen oder solchen mit einem ausgewogenen Profil auftritt.
- Herzhaftigkeit (Umami): Ein milder, brühenartiger Unterton, der in einigen indonesischen Kaffees gefunden wird und Tiefe verleiht.
- Mundgefühl: Reicht von leicht und knackig (helle Röstungen) bis vollmundig und cremig (dunkle Röstungen oder Bohnen mit hohem Ölgehalt), wobei einige Sorten ein samtiges oder sirupartiges Gefühl hinterlassen.
Zutat
Der komplexe Geschmack von Kaffee entsteht durch Hunderte von chemischen Verbindungen, die während des Röstens entstehen (die Maillard-Reaktion und die Karamellisierung spielen eine wichtige Rolle):
- Flüchtige aromatische Verbindungen: Über 800 wurden identifiziert, darunter Furane (karamellartig), Pyrazine (nussig, geröstet), Aldehyde (fruchtig, grün) und Phenole (erdig, würzig).
- Nicht-flüchtige Geschmacksverbindungen:
- Chlorogensäuren (Bitterkeit, Säure).
- Chinasäure (Säure, besonders in überextrahiertem Kaffee).
- Zucker (Fructose, Glucose) und ihre Karamellisierungsprodukte (tragen zu Süße und Tiefe bei).

Produktname |
Kaffeegeschmack |
Typ |
Naturaroma |
Markenname |
BAISIFU |
Aussehen |
Flüssig |
Haltbarkeit |
2 Jahre |
Spezifikation |
1L |
MOQ |
5kg |
Herkunft |
Shaanxi, China |
Reinheit |
99% |
Verpackung |
Folienbeutel, Flasche, Fass, Karton, Container |
Lagerung |
Versiegelt bei Trockenheit, Raumtemperatur |
Zutaten |
Linalool, Camphen |
Verwendung |
Lebensmittelaroma Getränk Backen Herstellen Trinken Eiscreme Bonbons Keks Kaugummi etc |

Anwendung:
Über traditionelle Kaffeegetränke hinaus wird Kaffeegeschmack häufig in Lebensmitteln, Getränken und sogar Kosmetika verwendet:
- Lebensmittel: Kaffeegebäck, Kekse, Pralinen, Eiscreme, Gebäck (z. B. Tiramisu) und Energieriegel. Es passt gut zu Schokolade, Karamell, Nüssen und Gewürzen wie Zimt.
- Getränke: Kaffee-Cocktails (z. B. Espresso Martini), Smoothies, Milchshakes und aromatisierte Sirupe für Lattes oder Cold Brews.
- Andere Produkte: Kaffee-Duftkerzen, Körperlotionen und sogar einige herzhafte Gerichte (z. B. mit Kaffee eingeriebenes Fleisch, wo seine Bitterkeit und Tiefe reichhaltige Aromen ergänzen).
Unsere Vorteile
1. Lang anhaltender Duft und verlängerter Nachgeschmack
2. Verbesserung des Nachgeschmacks und Neutralisierung unerwünschter Gerüche
3. Reine, reichhaltige Aromen mit einem hohen Grad an Simulation
4. Hohe Reinheit, ausgezeichnete Löslichkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit
5. Breites Kompatibilitätsspektrum und einfache Koordination mit verschiedenen Aromen
6. Hochtemperaturbeständigkeit und verbesserte Stabilität